• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Arbeitgeber
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Ausländische Arbeitskräfte

Inhaber eines N Ausweises anstellen

Lead

Bedingungen für inhaber eines N Ausweises anstellen

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Der Asylsuchende hat ein Asylgesuch gestellt und hält sich nicht mehr in einem Bundeszentrum (Art. 43 Ab. 1 AsylG)

Der Arbeitsgeber muss eine Arbeitsbewilligung vor Beginn der Tätigkeit erhalten haben

Der Arbeitsgeber muss das Formular Gesuch um Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ergänzen und es dem BMA (semo@fr.ch) unverzüglich mit folgenden Dokumenten übermitteln:

  • Kopie des Arbeitsvertrags von beiden Parteien unterschrieben
  • Bestätigung vom RAV
  • Nachweis aktiver Suchbemühungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt (Inserate in der Fachpresse oder regionalen Presse; Inserate im Internet über Stellenvermittlungsportale; Inanspruchnahme privater Stellenvermittlungen, usw.)
  • Kopie der Diplome des ausländischen Arbeitnehmers
  • Arbeitszeugnisse
  • Lebenslauf

Die Erwerbstätigkeit kann erst nach dem Entscheid – der dem Arbeitsgeber ausgehändigt wird – der Arbeitssektion beginnen

Bemerkungen

Der Arbeitgeber muss sich bei einer Anstellung vergewissern – in dem er den Ausweis einsieht oder nach Rücksprache mit dem BMA – dass der Arbeitnehmer über eine Bewilligung verfügt. Eine allfällige Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt.

Die Bewilligung zur Erwerbstätigkeit erlischt nach Ablauf der mit dem rechtskräftigen negativen Ausgang des Asylverfahrens festgesetzten Ausreisefrist.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Ende des Arbeitsverhältnisses eines Asylbewerbers dem BMA mit dem Formular Austrittsmeldung des Arbeitgebers umgehend zu melden.

  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
    • Arbeitnehmer aus Kroatien
    • Dienstleistungen über 90 Tage (Bewilligungsverfahren)
    • Einen Praktikanten/in (junge Berufsleute) ausser der UE/EFTA anstellen
    • Einen Staatsangehörigen aus der EU-27/EFTA anstellen
    • Einen Staatsangehörigen ausser der UE/EFTA anstellen
    • Einen Studenten ausser der EU/EFTA anstellen
    • Inhaber eines F Ausweises oder einer B Bewilligung für Flüchtlinge anstellen
    • Inhaber eines N Ausweises anstellen

  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Bevölkerung und Migration

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Bevölkerung und Migration

Letzte Änderung: 12.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: