• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grangeneuve
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildung im Gartenbau
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve

KOPAS, Kurs für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Lead

Während des Moduls erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Nach der Ausbildung sind sie in der Lage, den Gesundheitsschutz im Unternehmen zu organisieren. Sie sind in der Lage, das Engagement von Fachleuten für Arbeitssicherheit im Umgang mit besonderen Risiken zu koordinieren
Grangeneuve bietet die Ausbildung nur auf Französisch an

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der grünen Branche

Die Ausbildung richtet sich an junge Führungskräfte im Gartenbau, die Aufgaben im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Unternehmen der grünen Branche koordinieren wollen.

Fähigkeiten zu erwerben

Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Personen so auszubilden, dass sie den Arbeitgeber bei seinen Verpflichtungen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz unterstützen und ein Sicherheitskonzept im Unternehmen einrichten können.

Kursbeschreibung

Tag 1

  • Grundlegende Begriffe und Grundsätze der Sicherheit
  • Sicherheitsziele
  • Sicherheitsorganisation im Unternehmen
  • Instruktion, Information, Ausbildung
  • Sicherheitsregeln
  • Gefahrenermittlung, Risikobeurteilung

Tag 2

  • Massnahmenplanung und Umsetzung
  • Notfallorganisation
  • Mitwirkung
  • Gesundheitsschutz
  • Allgemeine Informationen

Tag 3

  • Digitalisiertes Sicherheitssystem JardinTOP
  • Vorbereitung auf die Modulprüfung

Zulassungsvoraussetzungen und Vorschriften

Einschreibeformular

Die Durchführung des Moduls unterliegt einer Mindestanzahl von Anmeldungen und kann von der Kursleitung verschoben werden. Die schriftliche Abmeldung ist bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich und berechtigt Sie zur Rückerstattung der Anmeldegebühr. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kosten

Die Kurskosten betragen Fr. 670.-,  Kurszertifikat inkl. (Preisänderungen vorbehalten)

Kursbeginn

Nächster Kurs: 19 + 25. Januar & 1. Februar 2023

Eine Einladung mit allen wichtigen Informationen zum Kurs wird etwa vier Wochen vor Kursbeginn an die Kandidaten verschickt. Im Falle einer Absage oder Verlegung des Kurses werden die Kandidaten mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn benachrichtigt. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Entschädigung.

Kurszertifikat

  • Am Ende des Kurses wird eine einstündige Prüfung organisiert, die alle 10 Punkte des Sicherheitssystems abdeckt, die den Aufgaben eines KOPAS entsprechen.
  • Der Zertifikatslehrgang erlaubt jedem Teilnehmer nach Bestehen der Prüfung den Titel KOPAS in einem Unternehmen der grünen Branche zu tragen. Die KOPAS werden von JardinSuisse automatisch in den digitalen Ausbildungspass JardinTOP eingetragen. 

. 

Web Grangeneuve

  • Berufsbildung im Gartenbau
  • Alle Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Startseite Grangeneuve

Dokumente

allemeine Geschäftsbedingungen KOPAS (PDF, 229.08k)

Adresse

Dominique Petter 

Landschaftsgärtner - Gärtnermeister

Verantwortlicher für die Branchenlösung Romandie

EKAS zertifizierter Sicherheitsfachmann

044 388 53 37

d.petter@jardinsuisse.ch

Lageplan

  • Beratung und Expertisen
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
    • Berufsbildung Hotellerie-Hauswirtschaft
      • Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft | EFZ
      • Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft | EFZ Art. 32
      • Lehrbetriebe der Hotellerie-Hauswirtschaft
      • Praktiker-in Hotellerie-Hauswirtschaft|EBA
    • Berufsbildung im Gartenbau
      • Gärtner-in | EBA
        • Gärtner/-in EBA, die beiden Fachrichtungen
      • Gärtner-in | EFZ
        • EFZ Gärtner-in, die Fachrichtungen
      • Horticulteur/trice | Brevet - Diplôme
        • Examen professionnel (EP)
        • Examen professionnel supérieur (EPS)
      • KOPAS, Kurs für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

      • Lehrbetriebe Gartnereinen
      • Spécialiste en biodiversité
      • Technicien-ne paysagiste | ES
    • Berufsbildung in der Forstwirtschaft
      • Berufsbildner Forstwarte/Berufsbildungsamt
      • Forstpraktiker-in | EBA
      • Forstwart-in | EFZ
    • Berufsbildung in der Lebensmitteltechnologie
      • Dipl. Lebensmitteltechniker/-in HF (zweisprachig)
      • Lebensmittelpraktiker-in | EBA
      • Lebensmitteltechnologe-in | EFZ
      • Lebensmitteltechnologe-in | Fachausweis
      • Lehrbetriebe in der Lebensmitteltechnologie
    • Berufsbildungsgänge in der Milchwirtschaft
      • Käser und Molkereimeister-in | Diplom
      • Lehrbetriebe in der Milchwirtschaft
      • Milchpraktiker-in | EBA
      • Milchtechnologe-in | EFZ
      • Milchtechnologe-in | Fachausweis
    • Landwirtschaftliche Berufsbildung
      • Agrarpraktiker-in | EBA
      • Agro-Commerçant-e|ES
      • Agro-Technicien-ne dipl. ES
      • Bäuerin-bäuerlicher Haushaltleiter | Fachausweis - Diplom
      • Landwirt/-in | EFZ
      • Landwirt/-in | Fachausweis - Diplom
      • Landwirtschaftliche Lehrbetriebe - Berufsbildungsamt
  • Die Schulbetriebe
  • Dienstleistungen: Seminarräume, Restauration...
  • Höhere Fachschulen
  • Weiterbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 13.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: