• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kantons- und Universitätsbibliothek
  • Film- und Tonarchive der Kantons- und Universitätsbibliothek

Film- und Tonarchive der Kantons- und Universitätsbibliothek

Lead

Sammlung von einerseits Freiburger Produktionen, andererseits Radiosendungen zu verschiedenen Bereichen des Lebens im Kanton.

Freiburger Tonsammlung

Sammlungen der KUB

Nebst der Sammlung von Partituren und den Archiven von Freiburger Komponisten, besitzt die KUB Tonarchive von Komponisten, die im Kanton einflussreich waren, unter anderem den umfangreichen Fonds Pierre Kaelin. Weitere Sammlungen von Tondokumenten wie der Fonds Fleichner oder Fessler wurden in der KUB deponiert. Diese Ensembles sind noch in Bearbeitung.

Zugängliche Sammlungen

Das Projekt «Freiburger Tonkulturerbe» ermöglichte die Sicherung von mehr als 10'000 Tonaufnahmen aus den Radioarchiven mit Bezug zum Kanton Freiburg.

Die Sammlung ist an einer Hörstation im Freiburger Bereich in der KUB Zentrale zugänglich, anhand:

  • Datenbank der RTS : SiraWeb
  • Datenbank der Schweizerischen Nationalphonothek : FN-Base32
  • Datenbank Memoriav : Memobase+ (deutschschprachige Dokumente)
  • Fri-Memoria

Freiburger Filmsammlung

Der Bestand setzt sich aus Spiel- und Dokumentarfilmen zusammen, die verschiedene Aspekte des Lebens im Kanton Freiburg festhalten oder von Freiburger Filmemachern realisiert wurden: René Bersier, Hugo Corpataux, Henri Gross, Max Heim, Jean-Pierre Paillard, Eusèbe Philipona, Jacques Thévoz etc. sowie andere Filmemacher ausserhalb des Kantons. Neben professionel gedrehten Filmen (Sammlung im Rahmen der Pflichtabgabe) gibt es auch Amateurvideos und Familienfilme.

Fri-Memoria

Hugo Corpataux Nachlass

Hugo Corpataux wurde 1924 in Giffers (FR) geboren. Vom Kino begeistert, betätigte er sich als Filmvorführer, Regisseur, Produzent und Filmverleiher. Während 50 Jahren schuf er mit seinen Produktionen und Verfilmungen eine lebendige Erinnerung an Ereignisse im Kanton Freiburg.

Auszüge aus dem Interview von E. Schmutz und A. E. Pfingsttag Hugo Corpataux, une vie pour le cinéma, Audio-Film/BCU, 1993

Vorspann (57")

Das isch üsersch Laendli (56")

Jacques Thévoz Nachlass

Jacques Thévoz (1918–1983), der sich die nötigen Kenntnisse in Fotografie und Filmemachen autodidaktisch aneignete, realisierte seit seinem zwanzigsten Lebensjahr Porträts und alle Arten von Reportagen. Als Regisseur produzierte er 1962 seinen ersten Dokumentarfilm für die TSR («Fribourg insolite»); von 1962 bis 1973 betätigte er sich als Kameramann für Sendungen wie «Continent sans visa» und realisierte Sendereihen für die Ressorts «Jeunesse, Sciences et Education» und «Culture». 1980 verkaufte Jacques Thévoz sein Fotoarchiv an den Kanton Freiburg, um seinen letzten Film -  «Vulcain» - zu finanzieren.

René Bersier Nachlass

René Bersier wurde 1930 in Freiburg geboren. Als Fotograf und Filmemacher entwarf und illustrierte er hauptsächlich Werke über den Kanton Freiburg; einige davon wurden ausgezeichnet. Zudem drehte er auch Dokumentarfilme.

Filmauszug: Les hommes de la forêt (1'15")

Amateurs Nachlässe

  • Emil Aeby
  • Jean-Pierre Amey
  • Bernard Bovet
  • J. Bovon
  • Bruderer
  • Daniel Burlat
  • Louis Cosandey
  • Ignace Currat
  • Jean Dessonnaz
  • Auguste Egger
  • Emile Fessler
  • Carlo Frangi
  • Eugène Gross
  • Henri Gross
  • Max Heim
  • Paul A. Macherel
  • Alex Martin
  • Oskar Nussbaumer
  • Jean-Pierre Paillard
  • Alex E. Pfingsttag
  • Eusèbe Philipona
  • Joseph Rey
  • Sieber
  • Jacques Stuber
  • René Sudan

Kontakt

Verantwortlicher für Tonaufnahmen und Filme

Jacques Thévoz hinter der Kamera, 1968-1969. Kantons- und Universitätsbibliothek - Sammlung Jacques Thévoz
Vergrössern Jacques Thévoz hinter der Kamera, 1968-1969. Kantons- und Universitätsbibliothek - Sammlung Jacques Thévoz © Alle Rechte vorbehalten
Jacques Thévoz hinter der Kamera, 1968-1969. Kantons- und Universitätsbibliothek - Sammlung Jacques Thévoz

Nützliche Links

  • Freiburger digitalisierte Sammlungen der Kantons- und Universitätsbibliothek
  • Sondersammlungen
  • Fri-Memoria
  • Homepage KUB
  • Memoriav
Hauptbild
Arlette Zola, Sängerin, Sendung "Roulez sur l'or" auf Radio Lausanne, Grand-Places, Freiburg, 1967. Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg - Sammlung Jacques Thévoz
Arlette Zola, Sängerin, Sendung "Roulez sur l'or" auf Radio Lausanne, Grand-Places, Freiburg, 1967. Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg - Sammlung Jacques Thévoz © 2018 BCU Fribourg – KUB Freiburg
  • Dienstleistungen
  • Online-Angebot
  • Präsentation
  • Sondersammlungen
  • Suche
  • Unsere Veranstaltungen
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantons- und Universitätsbibliothek

Letzte Änderung: 28.04.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: