• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen

Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen

Lead

Bewilligung für den Betrieb einer Gesundheitsinstitution; Bewilligung zur Ausübung eines Berufes im Gesundheitsbereich; Patientenrechte; Kommission für die Aufsicht über die Berufe des Gesundheitswesens und die Wahrung der Patientenrechte.

Betrieb einer Gesundheitsinstitution

Bewilligung für den Betrieb einer Gesundheitsinstitution

Ausübung eines Berufes im Gesundheitsbereich

  • Arzt / Ärztin
  • Zahnarzt / Zahnärztin
  • Tierarzt / Tierärztin
  • Apotheker / Apothekerin
  • Chiropraktor / Chiropraktorin
  • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin
  • Hörsystemakustiker / Hörsystemakustikerin
  • Ernährungsberater / Ernährungsberaterin
  • Drogist / Drogistin
  • Ergotherapeut / Ergotherapeutin
  • Dentalhygieniker / Dentalhygienikerin
  • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
  • Logopäde / Logopädin
  • Medizinischer Masseur / medizinische Masseurin
  • Augenoptiker EFZ / Augenoptikerin EFZ
  • Optometrist / Optometristin oder diplomierter Augenoptiker / diplomierte Augenoptikerin
  • Osteopath / Osteopathin
  • Physiotherapeut / Physiotherapeutin
  • Podologe / Podologin
  • Psychotherapeut / Psychotherapeutin
  • Hebamme
  • Zahntechniker / Zahntechnikerin
  • Gesuch um Stellvertretung
  • Gesuch für eine Unbedenklichkeitserklärung (Certificate of good standing)
  • Mitteilung von Änderungen für Gesundheitsfachpersonen

Weitere Tätigkeiten im Gesundheitsbereich

  • Ausübung von Methoden der Komplementärmedizin
  • Kosmetische Leistungen
  • Ausübung eines Psychologieberufes
  • Ausübung von Tierheilkunde

Gesetzliche Grundlagen

  • Gesundheitsgesetz (GesG)
  • Verordnung über die Pflegeleistungserbringer (PLV)

Patientenrechte

Schweizerinnen und Schweizer konsultieren durchschnittlich dreimal im Jahr ihre Ärztin oder ihren Arzt, ganz zu schweigen von zahnärztlichen Behandlungen, Spital- oder Spitex-Pflege. Trotz der häufigen Kontakte zu Gesundheitsfachpersonen sind die gesetzlichen Bestimmungen, welche die Beziehung zu diesen Fachpersonen und die Rechte von Patientinnen und Patienten regeln, oft kaum bekannt. Nur gut informierte Patientinnen und Patienten können jedoch ihre Situation richtig einschätzen, ihren Standpunkt geltend machen und damit an der vorgeschlagenen Behandlung mitwirken – was sich wiederum positiv auf die therapeutische Beziehung auswirkt. 

Kommission für die Aufsicht über die Berufe des Gesundheitswesens und die Wahrung der Patientenrechte

Die Aufsichtskommission, bestehend aus 13 permanenten Mitgliedern, achtet insbesondere darauf, dass die ihrer Aufsicht unterstellten Personen und Institutionen die im kantonalen Gesundheitsgesetz garantierten Patientenrechte (Art. 44ff.) respektieren. In diesem Sinne können Patientinnen und Patienten, die das Gefühl haben, dass eine Gesundheitsfachperson (Ärztin/Arzt, Zahnärztin/Zahnarzt, Apotheker/in, Pflegefachperson, usw.) oder eine Institution des Gesundheitswesens (Spitäler, Pflegeheime usw.) ihre Rechte verletzt hat, bei der Aufsichtskommission Beschwerde einreichen.
Die Aufsichtskommission ist jedoch nicht zuständig, wenn sich die Beschwerde der Patientinnen und Patienten ausschliesslich auf eine Fehldiagnose oder einen Behandlungsfehler bezieht oder aber eine rein wirtschaftliche Streitigkeit betrifft (Anfechtung des Honorars); über solche Streitfälle urteilen grundsätzlich die Zivil- oder Strafgerichte. Im Allgemeinen sorgt sie dafür, dass die Tätigkeit der Leistungserbringer im Gesundheitsbereich der kantonalen (kantonales Gesundheitsgesetz) und der eidgenössischen (Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe) Gesetzgebung entspricht.

Die Kommission kann auf Antrag der Direktion für Gesundheit und Soziales von Amtes wegen auf eine Klage eines Patienten-in oder eine schriftliche Beschwerde einschreiten. Es bestehen keine einzuhaltenden Fristen, um an die Kommission zu gelangen. Die Zulassung für eine Klage erlischt aber 10 Jahre nach den zu beanstandenden Vorkommnissen.

Adresse:
Kommission für die Aufsicht über die Berufe des
Gesundheitswesens und die Wahrung der Patientenrechte
Chemin des Mazots 2
1700 Freiburg

  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen

    • Apotheker / Apothekerin
    • Arzt / Ärztin
    • Augenoptiker EFZ / Augenoptikerin EFZ
    • Ausübung eines Psychologieberufes
    • Ausübung von Methoden der Komplementärmedizin
    • Ausübung von Tierheilkunde
    • Bewilligung für den Betrieb einer Gesundheitsinstitution
    • Chiropraktor / Chiropraktorin
    • Dentalhygieniker / Dentalhygienikerin
    • Drogist / Drogistin
    • Ergotherapeut / Ergotherapeutin
    • Ernährungsberater / Ernährungsberaterin
    • Gesuch für eine Unbedenklichkeitserklärung (Certificate of good standing)
    • Gesuch um Stellvertretung
    • Hebamme
    • Hörsystemakustiker / Hörsystemakustikerin
    • Logopäde / Logopädin
    • Medizinischer Masseur / medizinische Masseurin
    • Mitteilung von Änderungen für Gesundheitsfachpersonen
    • Optometrist / Optometristin oder diplomierter Augenoptiker / diplomierte Augenoptikerin
    • Osteopath / Osteopathin
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • Physiotherapeut / Physiotherapeutin
    • Podologe / Podologin
    • Psychotherapeut / Psychotherapeutin
    • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin
    • Tierarzt / Tierärztin
    • Zahnarzt / Zahnärztin
    • Zahntechniker / Zahntechnikerin
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitspolizei
  • Planung und Organisation des Angebotes im Gesundheitsbereich
  • Überwachung therapeutische Produkte (Heilmittel) & ISOPTh
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 10.01.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: