• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Energie
  • Energieversorgung und Risiko einer Mangellage 

Energieversorgung und Risiko einer Mangellage 

Lead

Der Kanton Freiburg unterstützt die Anstrengungen des Bundes und ermuntert alle, nach ihren Möglichkeiten Energie zu sparen und so einen persönlichen Beitrag zum gemeinsamen Effort zu leisten, das Risiko einer Strommangellage besonders im Winder zu senken.

Sections (Site Studio)
Energieeffizienz im Haushalt (PDF, 2.84MB)

Informationen

Informationen für Privathaushalte und Eigentümer
Informationen für Privathaushalte und Eigentümer © iStock-Halfpoint

Informationen für Privathaushalte und Eigentümer

Energie - communes
Energie - communes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Informationen für Gemeinden

Energie - entreprises
Energie - entreprises © Etat de Fribourg - Etat de Fribourg

Informationen für Unternehmen                              

Energie - personnel Etat Fribourg
Energie - personnel Etat Fribourg © Etat de Fribourg - Etat de Fribourg

Informationen für das Staatspersonal

Aktuelle Lage

Der Bundesrat hat am 29. September 2023 die Massnahmen für den Fall einer Strommangellage genehmigt. Vier Verordnungen über Verwendungsbeschränkungen und Verbote, Sofortkontingentierung, Kontingentierung und Netzabschaltungen stehen nun bereit (aktueller Stand der Verordnungen). Eine Lösung für den öffentlichen Verkehr ist zurzeit in der Vernehmlassung.

Siehe auch Q&A: Massnahmen Strommangellage (Stand: 1. Mai 2024)

Notstromgruppen bei Strommangellagen | Staat Freiburg

    Energielage in der Schweiz

    Die angespannte Lage im Energiebereich aufgrund der Ukraine-Krise in Kombination mit einem besonders strengen Winter bzw. mit Schwierigkeiten beim Stromimport könnte im Winter in der Schweiz zu einer Strom- und Gasmangellage führen. Deshalb sieht Bund mit der Unterstützung der Kantone und insbesondere der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) und der Wirtschaft Massnahmen für den Herbst vor.  

    Der Staat Freiburg hat konkrete Massnahmen getroffen und eine Organisation aufgestellt, um die Leistungen zu koordinieren, die für Wirtschaft und Gesellschaft vorrangig und unerlässlich sind. 

    Versorgungslage

    Verfügbare Energie in der Schweiz

      Energiedashboard Schweiz
      Zum Energiedashboard
      Füllungsgrad Speicherseen

      Der Bund gibt wöchentlich einen Bericht zum «Füllungsgrad der Speicherseen» in den Regionen Wallis, Graubünden, Tessin sowie in der übrigen Schweiz heraus.

      Bulletin Temperaturverlauf und Heizgradtage

      Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz veröffentlicht während der Heizsaison wöchentlich ein Bulletin mit Informationen zum Temperaturverlauf und der Entwicklung der Heizgradtage als Indikator für den Heizenergiebedarf.

      Das Buletin gibt Auskunft über Folgendes:

      • Temperaturverlauf und Heizgradtage
      • Vorhergesagte Entwicklung für die nächsten Tage und Wochen
      • Schätzung der Heizgradtage bis zum Ende des Winterhalbjahres
      Energieholz

      Auf der Website des Vereins Holzenergie Schweiz befindet sich ein Preisvergleich von verschiedenen Brennstoffen (Heizöl, Gas, Pellets, Schnitzel).

      Kontakt

      Infoline des Bundes

      0800 005 005
      hotline@bwl.admin.ch
      Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
      Samstags von 9 bis 14 Uhr

      Kanton Freiburg

      Der Kanton Freiburg hat eine zentrale Beratungsstelle eröffnet, die Ihre Fragen zum Risiko einer Energiemangellage im Winter beantwortet. Sie können sich per E-Mail an sie wenden: viequotidienne@fr.ch

      Staat Freiburg kontaktieren

      Nützliche Links

      • Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL
      • nicht-verschwenden
      • admin.ch 
      • Ostral
      • OIC
      • EnDK
      • Freiburger Gemeindeverband (FGV)
      • Home - BFE EA (alliance2022-23.ch)
      • Alertswiss

      Praktische Informationen

      Gewisse Branchenverbände haben bereits im Hinblick auf eine Mangellage gehandelt.  Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat beispielsweise den Bericht «Strommangellage in der Landwirtschaft» veröffentlicht, der konkrete Lösungen für eine Notstromversorgung darlegt.

      Gemeinsam Energie sparen.
      Gemeinsam Energie sparen. © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
      • Gesetzgebung Energie
      • Grossverbraucher
      Direction / Service propriétaire

      Amt für Energie

      Kontaktinformation
      Directions / Services associés

      Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion

      Kontaktinformation

      Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

      Kontaktinformation

      Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion

      Kontaktinformation

      Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

      Kontaktinformation

      Staatskanzlei des Kantons Freiburg

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Amt für Energie

      Letzte Änderung: 17.05.2024

      Teilen auf:

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf: