• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Energie
  • Gesetzgebung Energie

Gesetzgebung Energie

Lead

Gesetzgebung im Energiebereich auf Bundes- und Kantonsebene

Kantonale Gesetzgebung

  • Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)
  • Energiegesetz (EnGe)
  • Energiereglement (EnR)
  • Beschluss vom 18. März 1986 betreffend die obligatorische Kontrolle gewisser Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen
  • Gesetz vom 12. Mai 2011 über den kantonalen Energiefonds
  • Gesetz vom 11. September 2003 über die Elektrizitätsversorgung (EVG)
  • Reglement vom 25. November 2014 über die Elektrizitätsversorgung (EVR)
  • Vollzugsverordnung vom 12. Oktober 1917 zum Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte
  • Beschluss vom 5. Juni 1979 betreffend Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe, welche der eidgenössischen Bewilligung nicht unterstellt sind
  • Beschluss vom 23. Oktober 1979 betreffend die Bezeichnung des technischen Kontrollorganes für Rohrleitungsanlagen zur Beförderung von Erdgas, welche der eidgenössischen Bewilligung nicht unterstellt sind

Dokumente zum Thema

  • Avis de droit relatif à la notion de bâtiment public (nur auf Französisch) - Jean-Baptiste Zufferey (PDF, 1015.21k)
  • Avis de droit concernant la notion de bâtiment public (nur auf Französisch) - Jean-Baptiste Zufferey - Compléments (PDF, 631.07k)
  • Avis de droit relatif à la ventilation dans les écoles (nur auf Französisch) - Jean-Michel Brahier (PDF, 1.56MB)
  • Staatsratsbeschluss Energieversorgung – Netzgebiete und Sonderzonen (PDF, 249.62k)
  • Netzgebiete - Kanton Freiburg - Version Februar 2025 (PDF, 26.41MB)

Bundesgesetzgebung

  • Systematische Sammlung des Bundesrechts
  • Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 (Stand am 1. Januar 2018)
  • Bundesgesetz vom 24. Juni 1902 betreffend die elektrischen Schwach- und Starkstromanlagen (Elektrizitätsgesetz, EleG)
  • Bundesgesetz vom 4. Oktober 1963 über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe (Rohrleitungsgesetz, RLG)
  • Energieverordnung (EnV) vom 1. November 2017 (Stand am 1. Januar 2018)
  • Verordnung über Sicherheitsvorschriften für Rohrleitungsanlagen
Hauptbild
Gesetzesgrundlagen
Gesetzesgrundlagen © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Gesetzgebung Energie

  • Grossverbraucher
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Energie

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Energie

Letzte Änderung: 12.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: