• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Besonderer Bildungsbedarf
  • Besonderer Bildungsbedarf

Logopädie, Psychologie und Psychomotorik

Lead

Den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schule wird ein logopädischer, psychologischer und psychomotorischer Dienst angeboten. Für die Inanspruchnahme der logopädischen, psychologischen und psychomotorischen Dienste stellen die Eltern, nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Lehrperson, einen Antrag an die Leitung der betreffenden Schuldienste.

Dieser Dienst soll den Schülerinnen und Schülern mit psychologischen Abklärungen, Beratungen und Stützmassnahmen sowie logopädischen und psychomotorischen Abklärungen und Behandlungen Unterstützung und Hilfe bieten. Der Dienst pflegt die Zusammenarbeit mit den Eltern, den Lehrpersonen, dem schulärztlichen Dienst und allen anderen Personen, die in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zu tun haben. Einzelabklärungen, Unterstützungsmassnahmen und Behandlungen bedürfen der Zustimmung durch die Eltern.

Logopädie

Logopädinnen und Logopäden befassen sich mit Schwierigkeiten unterschiedlicher Ursache, die auf die eine oder andere Weise die Entwicklung von Kommunikation und Sprache in mündlicher oder schriftlicher Form beeinträchtigen. Sie sind zuständig für die Prävention, die Abklärung und die Behandlung von Kommunikations- und Sprachstörungen. 

Psychologie

Der Psychologe/die Psychologin ist sowohl für Beziehungsaspekte, wie auch für emotionale und intellektuelle Probleme von Schulkindern zuständig. Sie Intervenieren mit Aktivitäten, welche die Integration von Kindern in der Klasse fördern, ebenso sind sie für präventive Projekte verantwortlich, dies in Zusammenarbeit mit der Schule. Auch betreuen sie Schüler/Innen und/oder ihre Bezugspersonen und sind, wenn nötig, im Bereich der interprofessionellen Zusammenarbeit tätig.

Psychomotorik

Psychomotoriktherpeutinnen und Pschychomotoriktherapeuten behandeln Kinder und Jugendliche, die motorische oder emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu anderen haben. Diese Schwierigkeiten drücken sich auf der Körperebene in der Beziehung zu sich selbst aus und beeinflussen die Anpassung an die Umwelt. Sie greifen präventiv ein, klären ab und führen Gespräche sowie körperorientierte Einzel- und Gruppentherapien durch.

Verfahren

Für die Inanspruchnahme der logopädischen, psychologischen und psychomotorischen Dienste stellen die Eltern, nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Lehrperson, einen Antrag an die Leitung der betreffenden Schuldienste. 

Achtung: Es existieren mehrere Formulare. Sie finden das passende Formular, wenn Sie in der Tabelle «Regionale Schuldienste nach Gemeinde im Kanton Freiburg» Ihre Wohngemeinde auswählen.

Hier finden die Fachleute, die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf betreuen, sämtliche Formulare, die für die Begleitung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler nützlich sind. 

Vorabklärung
Die Therapeutinnen und Therapeuten nehmen im Voraus mit den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern und anderen involvierten Fachpersonen Kontakt auf. Danach entscheiden alle Beteiligten gemeinsam über das weitere Vorgehen.

Unentgeltlichkeit
Die Inanspruchnahme der logopädischen, psychologischen und psychomotorischen Dienste ist unentgeltlich, sofern diese den von der Direktion festgelegten Auflagen entsprechen. Die Leitung der logopädischen, psychologischen und psychomotorischen Dienste entscheidet über die Unentgeltlichkeit und teilt dies der Schulleitung mit.

Intervention
Die Fachperson entscheidet gegebenfalls mit den Eltern über die Art der Intervention. Die Leistungen sind in der Regel direkt am Schulort zu erbringen. Die Konsultationen unterliegen der Schweigepflicht.

Regionale Schuldienste nach Gemeinde

Regionale Schuldienste nach Gemeinde (PDF, 170.06k)

Formulare nach Schuldienst

Formulare für die Eltern. Bitte wählen Sie das Formular für den Schuldienst, dem Ihre Gemeinde angeschlossen ist.

  • Formulaire SLPP Broye et Lac (DOC, 168k)
  • Formulaire SLPP Glâne Veveyse (DOCX, 91.79k)
  • Formulaire SLPP Gruyère (DOCX, 91.53k)
  • Formulaire SLPPI - Communes de Sarine Campagne et du Haut-Lac (DOCX, 91.55k)
  • Anmeldung für die Schuldienste LSP - Regionaler Schuldienst (DOCX, 95.63k)
  • Formulaire SLPP Flos Carmeli (DOCX, 91.52k)
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sonderpädagogik

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für Sonderpädagogik

Kontaktinformation

Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sonderpädagogik

Letzte Änderung: 09.12.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: