• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Obligatorische Schule
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule

Sonderpädagogik: obligatorische Schule

Lead

Obligatorische Schule. Das Amt für Sonderpädagogik (SoA) nimmt sich der besonderen Bedürfnisse von Kindern im schulischen (1H-11H) an, wobei die betroffenen Kinder wenn immer möglich in ihrem vertrauten Umfeld belassen werden.

Sonderpädagogik

Die Sonderpädagogik ist Teil des öffentlichen Bildungsauftrags. Sie umfasst die Heilpädagogische Früherziehung, die Sonderschulung in der Regelschule und in der sonderpädagogischen Einrichtung (einschliesslich der internen Unterbringung) sowie pädagogisch-therapeutische Massnahmen für Kinder und Jugendliche von 0 bis 20 Jahren.

Obligatorische Schule

Die sonderpädagogischen Massnahmen werden Schülerinnen und Schülern während der gesamten obligatorischen Schulzeit gewährt. Sie richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler der Regelschule wie auch der sonderpädagogischen Einrichtungen. 

Verstärkte sonderpädagogische Massnahmen

Die Gewährung von niederschwelligen sonderpädagogischen Massnahmen (NM) und pädagogisch-therapeutischen Massnahmen ist in der Schulgesetzgebung festgelegt. Die verstärkten sonderpädagogischen Massnahmen werden von den Eltern bei der unabhängigen Abklärungsstelle des SoA beantragt. Das Sonderschulinspektorat kann Berichte und Diagnosen anordnen, welche die Abklärungsstelle für ihre Untersuchung benötigt. Schülerinnen und Schüler, denen verstärkte sonderpädagogische Massnahmen (VM) gewährt werden, besuchen die Regelschule oder die sonderpädagogische Einrichtung. 

Pädagogisch-therapeutische Massnahmen

Logopädische Massnahmen richten sich an Schülerinnen und Schüler mit Sprech-, Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten. Psychomotorik befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und Verhalten sowie in ihrem körperlichen Ausdruck. Die schulpsychologischen Massnahmen sind Bestandteil des pädagogisch-therapeutischen Angebots der obligatorischen Schule.

Nähere Auskünfte: Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf

  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule

Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sonderpädagogik

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kontaktinformation

Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sonderpädagogik

Letzte Änderung: 03.12.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: