• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Sprachenlernen
  • Sprachenlernen

Förderung der Partnersprache (Immersion)

Lead

Im zweisprachigen Kanton Freiburg ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in der Partnersprache (Französisch und Deutsch) verständigen können oder diese zumindest gut verstehen. Deshalb fördert die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) die Immersion in der obligatorischen Schule (1H bis 11H) gezielt.

Was ist Immersion?

Immersion steht einerseits für Austauschaktivitäten verschiedenster Arten, andererseits für immersiven Unterricht. Auf der Darstellung sehen Sie alle sprachfördernden Unterrichtsformen, die an den Freiburger Schulen angeboten werden. 

Verschiedene Formen der Immersion
Vergrössern Verschiedene Formen der Immersion © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Verschiedene Formen der Immersion

Was ist immersiver Unterricht?

Immersiver Unterricht heisst, dass Schülerinnen und Schüler die Partnersprache nicht nur im eigentlichen Fremdsprachenunterricht erlernen, sondern auch in anderen Fächern, wie z.B. im Mathematik-, Musik-, Sport- oder Geschichtsunterricht. Im immersiven Fachunterricht steht das fachliche und nicht das sprachliche Lernen im Zentrum.

Warum fördert die BKAD die Immersion?

Austauschaktivitäten und immersiver Unterricht, kurz Immersion, erlaubt es den Schülerinnen und Schüler ohne zusätzliche Schulstunden ihre Sprachkompetenzen zu verbessern. Die Immersion ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern authentische und motivierende Situationen im Zusammenhang mit der Partnersprache zu erleben. Somit können sie einen anderen, positiven Zugang zur Partnersprache erlangen.

Hinweise zur Förderung der Partnersprache

Weitere Informationen zum Thema Immersion finden Sie in den Hinweisen «Förderung der Partnersprache»

Dokumente

Hinweise zur Förderung der Partnersprache (PDF, 463.15k)

Links

  • 12. partnersprachliches Schuljahr
  • Videos Förderung der Partnersprache (Immersion)
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 16.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: