• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Einschulung und Ort des Schulbesuchs
  • Einschulung und Ort des Schulbesuchs

Zu- oder Wegzug während der obligatorischen Schulzeit

Lead

Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der Regel die Schule des Schulkreises, dem ihr Wohnsitzort oder ständiger Aufenthaltsort angehört. uf dieser Seite finden Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn eine Schülerin oder ein Schüler während der obligatorischen Schulzeit umzieht, zuzieht oder wegzieht.

Zu- oder Wegzug während der obligatorischen Schulzeit

Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Umzug innerhalb des Kantons Freiburg
  • Umzug innerhalb der Schweiz
  • Zuzug aus dem Ausland – Wegzug ins Ausland

Umzug innerhalb des Kantons Freiburg

Die Eltern benachrichtigen die Gemeinde ihres neuen Wohnortes über den bevorstehenden Umzug. Die Gemeinde des neuen Wohnortes meldet dies den entsprechenden Schulen. Die Eltern müssen sich nicht um die Unterlagen ihres Schulkinds kümmern. Die Schülerin oder der Schüler wird prüfungsfrei in eine Klasse der gleichen Stufe aufgenommen.

Umzug innerhalb der Schweiz

Bei einem Umzug von einem anderen Schweizer Kanton in den Kanton Freiburg benachrichtigen die Eltern die Gemeinde ihres neuen Wohnortes über den bevorstehenden Umzug. Die Gemeinde des neuen Wohnortes meldet dies den entsprechenden Schulen. Die Eltern müssen sich nicht um die Unterlagen ihres Schulkinds kümmern. Das Schulkind wird prüfungsfrei in eine Klasse der gleichen Schulstufe aufgenommen. Hat das Schulkind in einem anderen Kanton Unterstützungsmassnahen erhalten, so werden diese nicht automatisch weitergeführt. Die Eltern müssen somit im Kanton Freiburg ein neues Gesuch stellen.

Eltern, die den Kanton Freiburg verlassen und sich in einem anderen Kanton niederlassen, wenden sich an die künftige Wohngemeinde.

Zuzug aus dem Ausland - Wegzug ins Ausland

Wegzug ins Ausland

Bei einem Wegzug ins Ausland benachrichtigen die Eltern ihre Wohnortsgemeinde über den bevorstehenden Umzug; die Gemeinde meldet dies der entsprechenden Schule. Den Eltern werden die schulischen Unterlagen ihres Schulkindes ausgehändigt.

Zuzug aus dem Ausland

Ihre Aufnahmegemeinde informiert die betreffende Schule über die Ankunft Ihres Kindes. Die Schülerin oder der Schüler wird in die Schulstufe und in den Klassentyp aufgenommen, die bzw. der ihrem Alter und Bildungsstand entspricht. Bei Bedarf können Prüfungen durchgeführt werden. Schülerinnen und Schüler, welche die Unterrichtssprache nicht beherrschen, können Sprachkurse besuchen. Nähere Auskunft darüber erhalten Sie unter der Rubrik "Schülerinnen und Schüler, die eine andere Sprache als die Unterrichtssprache (Deutsch oder Französisch) sprechen".

Interne Links

Adressänderung und Wohnungswechsel
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Amt für Sonderpädagogik

Kontaktinformation

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 09.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: