• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Obligatorische Schule
  • Ausleihe eines technischen Hilfsmittels (THM) für Schülerinnen und Schüler

Ausleihe eines technischen Hilfsmittels (THM) für Schülerinnen und Schüler

Lead

Die Ausleihe eines technischen Hilfsmittels (im Folgenden THM) hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schulzeit mit besonderen Bedürfnissen kompensatorische digitale Tools zur Verfügung zu stellen.
Diese Ausleihen werden in Abstimmung mit bereits bestehenden Unterstützungsmassnahmen gewährt, wie z.B. einem Nachteilsausgleich (NAM), niederschwelligen Unterstützungsmassnahmen (NM) oder verstärkte Unterstützungsmassnahmen (VM).

Kriterien zur Gewährung eines technischen Hilfsmittels

Ein THM kann an Schülerinnen und Schüler, welche die öffentliche Schule oder eine anerkannte sonderpädagogische Einrichtung im Kanton Freiburg besuchen, während der obligatorischen Schulzeit ausgeliehen werden.

Der Antrag auf Ausleihe eines THM wird von den Eltern gestellt und erfolgt in Absprache mit dem professionellen Netzwerk. Ein gemeinsames Engagement ist wichtig, denn die Einführung eines THM fällt unter die Verantwortung des gesamten Netzwerkes (Eltern, Lehrer/innen, pädagogisch-therapeutisches Team, Schüler/in usw.). Der Rahmen der Nutzung, die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler sowie die Wartung des Materials müssen klar definiert werden.

Die Voraussetzungen für eine kantonale Ausleihe umfassen insbesondere umschriebene Entwicklungsstörungen, wie Lese- und/oder Rechtschreibstörungen (früher Legasthenie), Rechenstörungen (Dyskalkulie), Sprachentwicklungsstörungen, Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (Dyspraxie) oder wenn die Schwierigkeiten nicht umschrieben sind, sondern im Kontext anderer Störungen auftreten. Die Diagnose muss durch eine Fachperson ausgewiesen werden.

Der endgültige Entscheid zur Gewährung von THM wird vom Sonderschulinspektorat getroffen.

Die Ausleihe unterliegt einer regelmässigen Überprüfung (mindestens alle 3 Jahre).

Das THM muss am Ende der obligatorischen Schulzeit, bei Einschulung in eine Privatschule, bei Nichtnutzung oder bei Umzug in einen anderen Kanton zurückgegeben werden.

Anpassungen können beantragt werden, sobald das Gerät den Bedürfnissen nicht mehr entspricht.

Hinweis: In einigen Fällen wird das THM von der Invalidenversicherung (IV) für Schülerinnen und Schüler finanziert, die eine Beeinträchtigung der Gesundheit gemäss Definition der IV haben, die ihre Lernfähigkeit beeinträchtigt. Zu den Voraussetzungen für eine Finanzierung durch die Invalidenversicherung gehören insbesondere invalidisierende neurologische Erkrankungen, wie z.B. zerebrale Lähmungen, Epilepsie oder auch Autismus-Spektrum-Störungen (bei kausaler Komorbidität), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (bei kausaler Komorbidität), Störungen der intellektuellen Entwicklung etc.


Verfahren

Ablaufprozess Ausleihantrag THM
Vergrössern Ablaufprozess Ausleihantrag THM © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Ablaufprozess Ausleihantrag THM

Nutzungsbedingungen für ausgeliehenes Material

Das bereitgestellte Material darf ausschliesslich zu schulischen Zwecken verwendet werden. Es ist verboten, dieses Material für nicht bildungsbezogene Aktivitäten wie Spiele, soziale Netzwerke usw. zu nutzen. Dieses Material darf unter keinen Umständen an Dritte ausgeliehen oder von anderen Personen als dem Schüler benutzt werden.

Die Eltern müssen sicherstellen, dass die Nutzung des Geräts durch die Schülerin bzw. den Schüler den festgelegten und gesetzlichen Regeln sowie der Internet-Charta der Schule entspricht.

Es liegt in der Verantwortung der Eltern, sicherzustellen, dass das Material stets funktionsfähig ist (regelmässige Updates, rasches Handeln im Falle einer Störung). Der Schüler muss alle notwendigen Vorsichtsmassnahmen treffen, um das Material jederzeit zu schützen. Jede Fahrlässigkeit, die zu Schäden führt, geht zu Lasten des Schülers/der Schülerin, die Reparaturkosten können den Eltern in Rechnung gestellt werden.

Das Amt für Sonderpädagogik SoA übernimmt, sofern kein Dritter verantwortlich ist, trotz sorgfältiger Nutzung auftretende Reparaturkosten, die nicht durch die Garantie des Herstellers/Lieferanten abgedeckt sind (normaler Verschleiss).

Die Ausleihbedingungen sind in einem von den Eltern und dem SoA unterzeichneten Leihvertrag detailliert beschrieben.

Dokumente

  • S-002A-Antrag THM (DOCX, 126.25k)
  • S-002B-Auswertung der Testphase mit dem THM (DOCX, 102.86k)
  • S-002C-Antrag Materialanpassung THM (DOCX, 117.89k)
  • Richtlinien der BKAD über die Bewilligung eines technischen Hilfsmittels (THM) (PDF, 205.13k)
  • Beispiel eines Leihvertrages des THM (PDF, 207.8k)
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sonderpädagogik

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sonderpädagogik

Letzte Änderung: 16.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: