• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Aufnahmestrukturen
  • Alles über die Tagesfamilienbetreuung
  • Alles über die Tagesfamilienbetreuung

Tagesfamilienbetreuung – Allgemeine Informationen

Lead

Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen über die Tagesfamilienbetreuung

Was versteht man unter Tagesfamilienbetreuung?

Die Tagesmutter (TM) betreut Tageskinder tagsüber bei sich zu Hause. Diese Art der Betreuung entspricht dem Betreuungsbedarf der platzierenden Eltern (z. B. aufgrund von Arbeitszeiten, geografischer Nähe usw.) und gewährleistet gleichzeitig eine auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnittene pädagogische Betreuung in einem familiären Umfeld. 

Die Tagesmutter ist gesetzlich verpflichtet, sich bei der Behörde zu melden. Im Kanton Freiburg ist die Aufsicht über die Tätigkeit der Kinderbetreuung dem Jugendamt anvertraut. 

Um festzustellen, ob die Tagesmutter die Kriterien für die Aufnahme von Tageskindern erfüllt und das Wohl der bereits im Haushalt lebenden Kinder gewährleistet ist, werden verschiedene Aspekte abgeklärt. Ein Anmeldeformular muss gemeinsam mit den obligatorisch einzureichenden Anhängen vorgelegt werden. Ein bis zwei Gesprächstermine und eine Besichtigung der Wohnung durch eine Fachperson für Kinderschutz sind ebenfalls Teil der Abklärung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Tagesmutter, die einem Tageselternverein angeschlossen ist (im französischsprachigen Kantonsteil «accueillante en milieu familial» AFM) und einer unabhängigen Tagesmutter (TM)?

Die «accueillante en milieu familial (AFM)» sind einem Tageselternverein angeschlossen und nach Bezirken organisiert. 

Das Jugendamt empfiehlt aus folgenden Gründen dringend, einem Tagesfamilienverein beizutreten:

  • Die Tagesmütter sind bei dem Verein angestellt;
  • Die Tagesmütter werden von einer Vermittlerin betreut. Diese verwaltet die Platzierungen, ist Ansprechpartner für die Eltern und bietet den Tagesmüttern professionelle Unterstützung an;
  • Es werden Grundausbildungen und Weiterbildungen organisiert (diese Ausbildungen sind obligatorisch und gratis, ohne jedoch am Schluss der absolvierten Kurse geprüft zu werden); 
  • Der Verein kümmert sich um die administrativen Aspekte (Arbeitsvertrag, Sozialversicherungen, Verwaltung des Angebots und der Nachfrage nach Betreuungsplätzen);
  • Eltern können je nach Gemeinde von einkommensabhängigen Beiträgen für die Kinderbetreuung bei einer Tagesmutter, die einem Tageselternverein angeschlossen ist, profitieren.  

Es gibt neun anerkannte Tageselternvereine im Kanton Freiburg. Die Aufsicht über die AMF wird ihnen im Rahmen eines Leistungsauftrags übertragen. Das Jugendamt bleibt jedoch die Aufsichtsbehörde und die Vereine sind verpflichtet, festgestellte Mängel und Schwierigkeiten zu melden.

Was sind die rechtlichen Grundlagen die die Tätigkeit als unabhängige Tagesmutter regeln?

Die im Folgenden aufgeführten gesetzlichen Grundlagen regeln die Tätigkeit als unabhängige Tagesmutter im Kanton Freiburg:

  • Richtlinien für die ausserschulischen Betreuungseinrichtungen;
  • Pflegekinderverordnung, PAVO.
  • Abklärung des vorschulischen und ausserschulischen Betreuungsbedarfs
  • Abrechnung der tatsächlichen Betreuungsstunden
  • Alles über die Tagesfamilienbetreuung
    • Tagesfamilienbetreuung - FAQ
    • Tagesfamilienbetreuung – Allgemeine Informationen

    • Unabhängige Tagesmutter werden
  • Alles über familienergänzende Tagesbetreuungseinrichtungen
  • Eröffnung einer familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtung
  • Kartographie der Betreuungseinrichtungen im Kanton Freiburg
  • Vorschulische Betreuung
Direktionen / zugehörige Ämter

Jugendamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Jugendamt

Letzte Änderung: 26.04.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: