• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Integration und soziale Koordination
  • Die Gemeinden am Werk

Die Gemeinden am Werk

Lead

«Gemeinsam in der Gemeinde» wird in zehn Freiburger Gemeinden umgesetzt. Jede Projektgemeinde macht sich das Programm zu eigen und passt es an die lokalen Gegebenheiten an. Die entwickelten Projektaktionen fördern das Zusammenleben und die gesellschaftliche Teilhabe.

Kinder am Einwohner/innen-Café

Kinder am EinwohnerInnen-Café in Bulle.

•	Eine Aktion zum Thema «Abfälle» findet am Ufer der Gérine statt.

Eine Aktion zum Thema «Abfälle» am Ufer der Ärgera.

Rentner/innen spielen Pétanque

In Estavayer organisieren die Vernetzer/innen+ Seniorentreffen.

Estasympa
Zeichnen im Sonntagsatelier

In Schmitten sind die Einwohner/innen einmal im Monat am Sonntagnachmittag eingeladen, sich kreativ zu betätigen.

Schmitten gemeinsam
Eine Truppe sympathischer Läufer/innen

In Wünnewil-Flamatt treffen sich Einwohner/innen zweimal pro Woche zum gemeinsamen Joggen.

Gemeinsam in Wünnewil-Flamatt
Aktion gegen Zigarettenstummel

Aktion gegen Zigarettenstummel in den Gassen von Freiburg.

Stand des agent-e-s sympa de Guin au marché de la St-Martin

Ein Stand der Vernetzer/innen+ am Martinsmarkt in Düdingen.

Der Flyer des Busses für lokale Vereine

Im Rahmen von «Bulle Sympa» wurde ein partizipatives Projekt für einen «Bus Sympa» gestartet, der nun den Vereinen der Stadt zur Verfügung steht.

Bulle Sympa
Besuch in einer Käserei

In Estavayer treffen sich jeden Dienstag «noch junge, bald und bereits pensionierte Personen».

Estasympa
Schmitten ISST

In Schmitten sind multikulturelle Gerichte ein guter Grund für ein Treffen.

Einwohner/innen-Café

Ein Einwohner/innen-Café bietet die Möglichkeit, über das Quartierleben (hier in Bulle) nachzudenken und sich auszutauschen.

Affiche du jardin communautaire de Schmitten

Ab in den Garten in Schmitten

Des agent-e-s sympas jardinent

Vernetzer/innen+ kümmern sich gemeinsam um einen Gemeinschaftsgarten.

Werbeflyer für den Event

Die Düdinger Koordinatorin schickt eine Einladung zu einem finnischen Koch-Workshop.

Kinder am Einwohner/innen-Café
•	Eine Aktion zum Thema «Abfälle» findet am Ufer der Gérine statt.
Rentner/innen spielen Pétanque
Zeichnen im Sonntagsatelier
Eine Truppe sympathischer Läufer/innen
Aktion gegen Zigarettenstummel
Stand des agent-e-s sympa de Guin au marché de la St-Martin
Der Flyer des Busses für lokale Vereine
Besuch in einer Käserei
Schmitten ISST
Einwohner/innen-Café
Affiche du jardin communautaire de Schmitten
Des agent-e-s sympas jardinent
Werbeflyer für den Event
Hauptbild
Logos Communes sympas
Logos Communes sympas © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Beherbergungssituation
  • Das Zusammenleben fördern
  • Die Integrationsprogramme des Kantons Freiburg - KIP
  • Ein Gemeindeprojekt umsetzen
  • Integration in Kürze
  • Integrationsförderung in den Freiburger Gemeinden
  • Rechtsgrundlagen und Tarife der Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich
Direktionen / zugehörige Ämter

Gemeinsam in der Gemeinde

Kontaktinformation

Herausgegeben von Gemeinsam in der Gemeinde

Letzte Änderung: 18.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: