• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
  • Resultate früherer Wahlen
  • Gemeindewahlen vom 20. März und 10. April 2011: Generalrat, Gemeinderat
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse

Schmitten

Lead

Ergebnis der Wahl in den Gemeinderat der Gemeinde Schmitten

Ergebnis der Gemeinde : Schmitten


Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2011

Gemeinde Schmitten   
zu wählende Kandidaten  9  
Stimmbeteiligung in %  41.01  
Zahl der Stimmberechtigten  2865  
Eingereichte Wahlzettel  1175  
Leere Wahlzettel   0  
Ungültige Wahlzettel   16  
Gültige Wahlzettel   1159  
     
als Gemeinderäte gewählt Stimmen  
André Burger 616   
Bernadette Mäder-Brülhart 582   
Susanne Heiniger-Stämpfli 323   
Kevin Auderset 607   
Hand Dieter Hess 309  
Markus Zosso 400   
Erwin Scherwey 496   
Ivo Zumwald 618   
Hubert Schafer 332   
     
Stimmen haben erhalten Stimmen  
Michael Stampfli 274   
Adrian Santschi 215   
Olivier Flechtner 277   
Pascal Lottaz 278   
Ronald Schafer 141   
Hans Schnell 186   
Bruno Decorvet 182   
Marie-Anne Herrmann 301   
Jürg Burri 190   
Hans-Rudolf Tschanz 135   
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Alles über die politischen Rechte
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
    • Anleitung für die Gemeindewahlen
    • Resultate früherer Wahlen
      • Gemeindewahlen vom 20. März und 10. April 2011: Generalrat, Gemeinderat
        • Alterswil
        • Arconciel
        • Attalens GemR
        • Attalens GenR
        • Auboranges
        • Autafond
        • Autigny
        • Avry
        • Barberêche
        • Bas-Intyamon
        • Bas-Vully
        • Belfaux GemR
        • Belfaux GenR
        • Billens-Hennens
        • Bossonens
        • Botterens
        • Broc
        • Brünisried
        • Bulle GemR
        • Bulle GenR
        • Bussy
        • Bösingen
        • Büchslen
        • Cerniat
        • Chapelle
        • Charmey
        • Cheiry
        • Cheyres GemR
        • Cheyres GenR
        • Châbles
        • Châtel-Saint-Denis GemR
        • Châtel-Saint-Denis GenR
        • Châtel-sur-Montsalvens
        • Châtillon
        • Châtonnaye
        • Chénens
        • Chésopelloz
        • Corminboeuf
        • Corpataux-Magnedens
        • Corserey
        • Cottens
        • Courgevaux
        • Courlevon
        • Courtepin
        • Cressier
        • Crésuz
        • Cugy GemR
        • Cugy GenR
        • Delley-Portalban
        • Domdidier GemR
        • Domdidier GenR
        • Dompierre
        • Düdingen
        • Echarlens
        • Ecublens
        • Ependes
        • Estavayer-le-lac GemR
        • Estavayer-le-lac GenR
        • Farvagny
        • Ferpicloz
        • Font GemR
        • Font GenR
        • Freiburg GemR
        • Freiburg GenR
        • Fräschels
        • Fétigny
        • Galmiz
        • Gempenach
        • Giffers
        • Givisiez
        • Gletterens
        • Grandvillard
        • Granges
        • Granges-Paccot
        • Grangettes
        • Greng
        • Grolley
        • Gruyères
        • Gurmels
        • Haut-Intyamon
        • Haut-Vully
        • Hauterive
        • Hauteville
        • Heitenried
        • Jaun
        • Jeuss
        • Kerzers
        • Kleinbösingen
        • La Brillaz
        • La Folliaz
        • La Roche
        • La Sonnaz
        • La Verrerie
        • Le Châtelard
        • Le Flon
        • Le Glèbe
        • Le Mouret
        • Le Pâquier
        • Les Montets
        • Lully
        • Lurtigen
        • Léchelles
        • Marly GemR
        • Marly GenR
        • Marsens
        • Massonens
        • Matran
        • Meyriez
        • Misery-Courtion
        • Montagny
        • Montet
        • Morens
        • Morlon
        • Muntelier
        • Murist
        • Murten GemR
        • Murten GenR
        • Ménières
        • Mézières
        • Neyruz
        • Noréaz
        • Nuvilly
        • Oberschrot
        • Pierrafortscha
        • Plaffeien
        • Plasselb
        • Pont-en-Ogoz
        • Pont-la-Ville
        • Ponthaux
        • Prez-vers-Noréaz
        • Prévondavaux
        • Rechthalten
        • Remaufens
        • Riaz
        • Ried bei Kerzers
        • Romont GemR
        • Romont GenR
        • Rossens
        • Rue GemR
        • Rue GenR
        • Rueyres-les-Prés
        • Russy
        • Saint-Aubin
        • Saint-Martin
        • Salvenach
        • Schmitten

        • Semsales
        • Senèdes
        • Siviriez
        • Sorens
        • St. Antoni
        • St. Silvester
        • St. Ursen
        • Surpierre
        • Sâles
        • Sévaz
        • Tafers
        • Tentlingen
        • Torny
        • Treyvaux
        • Ueberstorf
        • Ulmiz
        • Ursy
        • Vallon
        • Vaulruz
        • Vernay
        • Villarepos
        • Villars-sur-Glâne GemR
        • Villars-sur-Glâne GenR
        • Villarsel-sur-Marly
        • Villaz-Saint-Pierre
        • Villeneuve
        • Villorsonnens
        • Vuadens
        • Vuarmarens
        • Vuissens
        • Vuisternens-devant-Romont
        • Wallenried
        • Wünnewil-Flamatt GemR
        • Wünnewil-Flamatt GenR
        • Zumholz
      • Kantonale Wahlen vom 11. November 2001: Grosser Rat, Staatsrat, Oberamt
        • Broye : Allgemeine Daten
        • Broye : Anzahl Sitze nach Partei
        • Broye : Stimme
        • Glane : Allgemeine Daten
        • Glane : Anzahl Sitze nach Partei
        • Greyerz : Allgemeine Daten
        • Greyerz : Anzahl Sitze nach Partei
        • Greyerz : Stimme
        • Kanton : Anzahl Sitze nach Partei
        • Kantonale Wahlen vom 11. November 2001: Grosser Rat
          • Vivisbach : Stimme
        • Saane : Allgemeine Daten
        • Saane : Anzahl Sitze nach Partei
        • Saane : Stimme
        • See : Allgemeine Daten
        • See : Anzahl Sitze nach Partei
        • See : Stimme
        • Sense : Allgemeine Daten
        • Sense : Anzahl Sitze nach Partei
        • Sense : Stimme
        • Stadt Freiburg : Allgemeine Daten
        • Stadt Freiburg : Anzahl Sitze nach Partei
        • Stadt Freiburg : Stimme
        • Vivisbach : Allgemeine Daten
        • Vivisbach : Anzahl Sitze nach Partei
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Broyebezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Glanebezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Greyerzbezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Saanebezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Seebezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Sensebezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für den Vivisbachbezirk
        • Wahl des Grossen Rates : Kandidaten für die Stadt Freiburg
      • Kantonale Wahlen vom 5. und 26. November 2006: Grosser Rat, Staatsrat und Oberämter
        • Ergebnisse des 1. Wahlgangs
        • Ergebnisse des ersten Wahlgangs
        • Kandidaten, 2. Wahlgang
        • Kantonale Wahlen 2006 : Kandidaten für das Oberamt
        • Kantonale Wahlen : Kandidaten für die Staatsratswahl, 2. Wahlgang
        • Kantonale Wahlen vom 5. November 2006 : Kandidaten für die Staatsratswahl
        • Sense, 2. Wahlgang
        • Staatsrat : Ergebnisse des 2. Wahlgangs
    • Wie wird bei den kantonalen Wahlen gewählt
    • Wie wählt man an den eidgenössischen Wahlen ?
Direktionen / zugehörige Ämter

Oberamt des Sensebezirks

Kontaktinformation

Herausgegeben von Oberamt des Sensebezirks

Letzte Änderung: 19.04.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: