• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Wälder
  • Waldbrandgefahr- Bewertung

Waldbrandgefahr- Bewertung

Lead

Abschätzung der Waldbrandgefahr und wichtige Verhaltensempfehlungen beim Feuern im Wald.

Die aktuelle Waldbrandgefahr ist gering, also 1 von 5

Sich über die aktuelle Waldbrandgefahr informieren
Feuer laufend überwachen und beim Verlassen vollständig löschen
Zigaretten und Zündhölzer nie ins Freie wegwerfe

Feuern im Wald – Verhaltensregeln

Interaktive Karte

Kantonale Aufgabe - Beurteilung der Waldbrandgefahr

Auf schweizerischer Ebene ist jeder Kanton für die Beurteilung der Waldbrandgefahr verantwortlich. Diese Beurteilungen werden dann an das Bundesamt für Umwelt (BAFU) weitergeleitet, welche auf seiner Website die Waldbrandgefahr für die ganze Schweiz auf eine Karte veröffentlicht. Diese Information wird auch auf anderen Informationsplattformen weiterverwendet (App Meteoschweiz).

Übersicht der Waldbrandgefahrenlagen in den Kantonen (BAFU)

Das Amt benutzt zwei Hauptinformationsquellen, um eine Einschätzung der Waldbrandgefahr vorzunehmen:

  • Informationssystem WBI 2.0 (basierend auf Messungen von Meteo-Stationen)
  • Informationen aus dem Gelände über den territorial organisierten Forstdienst

Die beiden Quellen ergänzen sich. Sie erlauben dank Informatik-Werkzeugen einen Überblick über die Gesamtsituation und die Entwicklung der Waldbrandgefahr, sowie eine rasche Nachprüfung dieser Beurteilung im Gelände.

Kontakt zum Thema

Ansprechpersonen: Alexandre Currat / Benoît Mazotti

Amt für Wald und Natur
Sektion Wald und Naturgefahren
Route de Mont Carmel 5
1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 43
Email

Hauptbild
Waldbrand
Waldbrand © Alle Rechte vorbehalten - WNA
  • Die Erhaltung des Freiburger Waldes
  • Die Prävention und der Schutz gegen Naturgefahren
  • Die Waldberufe
  • Nachhaltige Bewirtschaftung
  • Respektvolles Verhalten im Wald
  • Schutzwälder
  • Waldbrandgefahr- Bewertung

Liens vers d'autres pages

  • Karte der Waldbrandgefahr in der Schweiz (BAFU)
  • Waldbrandformular
  • Homepage der Sektion Wald und Naturgefahren
  • Homepage des Amts für Wald und Natur (WNA)
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 14.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: