• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Landwirtschaft und Nutztiere
  • Sonderbewilligungen Pflanzenschutz

Sonderbewilligungen Pflanzenschutz

Lead

Einige Pflanzenschutzmittel sind im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) nur nach Erhalt einer Sonderbewilligung einzusetzten. Dies weil die Anwendung der betroffenen Mittel ein hohes Risiko für die Umwelt darstellt. Wenn vorhanden muss vorher ein alternatives Produkt eingesetzt werden.

  • Eine Sonderbewilligung muss vor der Applikation des Mittels beantragt werden, idealerweise per Telefon
  • Sonderbewilligungen können auch über GELAN beantragt werden. Link dazu: agate.ch
  • Nach Erhalt des Antrags prüft der Pflanzenschutzdienst, ob der Antrag bewilligt werden kann oder abgewiesen werden muss. Wird der Antrag per GELAN gestellt erfolgt eine Kontaktaufnahme mit dem BewirtschafterDer Entscheidwird per E-Mail bestätigt. In einigen Fällen kann eine Feldbesichtigung nötig werden.
  • Schadorganismen mit Bekämpfungsschwelle: bewilligungspflichtige Mittel können nur dann bewilligt werden, wenn die Bekämpfungsschwelle erreicht ist.

Information

  • Anleitung_Antrag_Sonderbewilligung_GELAN (PDF, 110.55k)
  • Kurzanleitung Sonderbewilligungen GELAN (PDF, 105.42k)
  • Information Sonderbewilligungen Gemüsebau (PDF, 547.18k)
  • Liste der Sonderbewilligungen im Gemüsebau (PDF, 154.97k)
  • Antrag Bewilligung Ecorobotix BFF (PDF, 133.98k)

Kontakt: 026 305 58 00

  • Bienenstände
  • Das Veterinärwesen
  • Direktzahlungen und Sömmerung
  • Download-Bereich Dokumente, Gesetzesgrundlagen, Links und FAQ - Tierschutz
  • Gebäude und Kredite
  • Gewerbsmässiges Halten, Züchten und Handeln
  • Landwirtschaftliche Baubewilligung
  • Nutztierversicherungsanstalt -
  • Rebbau
  • Technische Beratung
  • Tierzucht
  • Umweltmassnahmen
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 25.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: