• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Obligatorische Schule
  • Schulsport
  • Schulsport

Schulsport - Angebote

Lead

Bike2school, «It's Shuttle Time !» Cup, Magic Pass, Credit Suisse School Tour, Das Wasser und ich, Dance360-school.ch, Leitfaden, Go Snow, Gym'n'Move usw. sind nur einige der Angebote im Zusammenhang mit dem Schulsport, die sie auf dieser Seite entdecken werden.

Heute, wo man täglich von Bewegungsmangel und Übergewicht spricht, spielt der Turn- und Sportunterricht in der Schule eine wichtige, wenn nicht gar unersetzliche Rolle bei der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Eine abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts vermittelt den Kindern Erfahrungen und Kenntnisse zum Wohle ihres physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens.


Themenbereiche

  • Learn to Curl
  • Gorilla
  • Pumptrack mobile
  • Snow4free
  • Go Snow
  • Bike2school - Defi Velo - Schule+Velo
  • FunFit
  • Radix
  • Fit4future
  • Credit Suisse Cup - School tour
  • SWL und Schulen
  • Dance360-school
  • Schule bewegt
  • Fernunterricht Sport !
  • « Five Up », das Lagerteam einfach organisiert !
  • Katalog für Veloausflüge im Kanton Freiburg
  • Seilbahnen freiburger Alpen
  • Juskila

Learn to Curl

SWISSCURLING hat das Schulprojekt Learn to Curl erstellt, um die Begeisterung für den Curlingsport in die Schweizer Schulzimmer zu bringen. Möglichst viele Primarschülerinnen und -schüler sollen grundlegende Regeln und die wichtigsten Begriffe kennenlernen und vor allem das Spiel ausprobieren können. Curling kommt zu dir ins Schulzimmer bzw. die Turnhalle, so dass es keinen zeitlichen und finanziellen Aufwand benötigt.

In drei Lektionen erhalten Schülerinnen und Schüler Informationen zum Curlingsport, betätigen sich sportlich und je nach gewählter Theorieaufgabe wird auch das Fach Englisch integriert. Die detaillierten Lektionsplanungen sind im unteren Bereich dieser Seite abrufbar. 

Learn to Curl
Vergrössern Learn to Curl © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Learn to Curl

Gorilla

GORILLA, ein Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm, welches sich für eine Jugend einsetzt,die Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernimmt.

Mit Workshops werden Jugendliche für genügend Bewegung durch Freestylesport, eine gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Lebensstil begeistert.

http://schtifti.ch/de/

http://schtifti.ch/de/gorilla/

Gorilla Action
Vergrössern Gorilla Action © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Gorilla Action

Pumptrack - Frybùrg roùt

Dieser Frühling bringt dem Kanton Freiburg ein spielerisches und zugängliches Bewegungsangebot. Der mobile Pumptrack bietet ein ideales Trainingsangebot für sicheres Velo-, Inline- und Trottinettfahren.

Schulische Nutzung

  1. Verkehrsunterricht :

Das ASS ermutigt in der « Präventionskampagne 6H » (bzw. 4H/8H) die Nutzung des Pumptracks.

  1. Bewegung und Sport :

Neue Unterrichtsaktivität / Rollsport- oder Velowoche / Sportlager

  1. Schulprojekt :

Gesundheitsförderung, Förderung Langsamverkehr oder andere Projekte

Mehr Informationen: Mobiler Pumptrack

Pumptrack mobile
Vergrössern Pumptrack mobile © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Pumptrack mobile

Snow4free

Mit Snow4free kostenlos auf die Piste! 

Das Projekt «snow4free» von Bernhard Russi und der fit4future foundation bietet Kindern zwischen 9 
und 13 Jahren die Möglichkeit, kostenlos Wintersport zu erleben. Ob Skifahren oder Snowboarden. 
Transport, Skipass, Material, Skischule und Betreuung, alles gibt es ganz umsonst.  
Es fahren lokale Carunternehmen 
Kinder aus zehn verschiedenen Städten auf die Piste (Moléson). 
Die Kids können auch mit ihren Eltern profitieren. Bei «snow4free» individuell mit der Familie oder 
Freunden über die Pisten flitzen.  
Informationen zum Projekt und zur Anmeldung:  www.snow4free.ch. 

Snow4free - DE
Vergrössern Snow4free - DE © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Snow4free
Snow4free - DE

Go Snow - Schneesportinitiative Schweiz

Der Verein Schneesportinitiative Schweiz ist eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung des Schneesports. Nationale Verbände verschiedener Schneesportbranchen, die Kantone sowie der Bund haben den Verein im Mai 2014 gegründet um vor allem Kinder und Jugendliche wieder vermehrt zum Schneesport zu animieren.

Mit dem ÖV ins Schneesportlager

Fahren Sie mit Ihrer Klasse mit dem ÖV in‘s Schneesportlager und profitieren Sie dabei von einem Spezialpreis von nur CHF 10.- für die Hin- und Rückreise pro Person!

Mehr Informationen hierzu: Go Snow

Gosnow.ch
Vergrössern Gosnow.ch © Alle Rechte vorbehalten
Gosnow.ch

Bike2school - Defi Velo - Schule+Velo

Bike 2 School
Vergrössern Bike 2 School © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Bike 2 School

Bike2school – die ganze Klasse aufs Velo!

Mit der Aktion Bike2school animiert Pro Velo Schweiz bereits seit 16 Jahren Schülerinnen und Schüler, den Schulweg mit dem Velo zurückzulegen. Bereits über 90’000 Kinder und Jugendliche haben an der Aktion teilgenommen. Auch dieses Frühjahr können Klassen aus dem Kanton Freiburg kostenlos am Wettbewerb teilnehmen. Schulklassen können sich noch bis zum 8. Mai 2025 anmelden.

Mit Bike2school fahren Schüler und Schülerinnen während vier individuell gewählten Wochen so oft wie möglich mit dem Velo zur Schule. So sind sie bewegungsaktiv und umweltschonend unterwegs, lernen das Verhalten im Verkehr und stärken den Klassenzusammenhalt. Zudem können sie tolle Preise gewinnen. Dieses Frühjahr erwartet die Gewinner:innen ein Klassenlager in einer Schweizer Jugendherberge, ein Töggelikasten oder ein Biketag am Flumserberg für die ganze Klasse.

Bike2school ermöglicht allen Lehrpersonen ab Mittelstufe auf niederschwellige Art und Weise das Velo im Alltag zu fördern. Die Lehrpersonen decken mit der Teilnahme an Bike2school verschiedene Kompetenzbereiche des Lehrplan 21 ab. Der Kanton Freiburg unterstützt die Aktion und bietet Bike2school den Klassen kostenlos an. Neu können Schülerinnen und Schüler bei Bike2school mit dem digitalen Velotagebuch teilnehmen, was die Durchführung der Aktion für Lehrpersonen noch einfacher macht.

Mit der Aktion Bike2school bietet Pro Velo Lehrpersonen ein Tool, mit dem sie dem Anstieg psychologischer Probleme unter Schulkinder etwas entgegensetzen können. Dank der vermehrten Bewegung verbessert sich die psychische Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.bike2school.ch.

Logo Bike2school

Grafiken Bike2school: Junge+Mädchen, Junge, Mädchen

Auskunft über das Projekt: yvonne.mueller@pro-velo.ch

  • Anmeldung und weitere Informationen
  • Infos & Anmeldung DÉFI VÉLO
Bike2school Flyer 2024 - 2025 (PDF, 2.12MB)

FunFit - Freude an Bewegung !

Ein neuer Sportförderansatz für die weniger leistungsstarken Schülerinnen und Schüler!

FunFit ist eine zusätzliche Bewegungslektion, welche von einem Sportlehrer konzipiert wurde, um leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern mehr Freude an der Bewegung zu vermitteln. Der positive Effekt auf das Selbstvertrauen der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern war derart positiv, dass in Basel-Landschaft mittlerweile zahlreiche Primarund Sekundarschulen eigene Kurse anbieten. Jugend+Sport will dieses innovative Projekt zur Förderung des physischen Selbstkonzepts gesamtschweizerisch bekannter machen und Schulen motivieren, den Fokus vermehrt auf jene Kinder und Jugendlichen zu setzen, die keine kleinen Messis oder Ronaldos sind. Die Parallelen zum neuen J+S-Kartenset Fördern werden im Handlungsfeld «Persönliche Entwicklung unterstützen» und insbesondere in der Handlungsempfehlung «Selbstwert stärken» ersichtlich.

FunFit - Freude an Bewegung ! (PDF, 2.3MB)

RADIX - Bewegung und Ernährung

RADIX ist ein nationales Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen der öffentlichen Gesundheit und der nachhaltigen Entwicklung. 

Auf der Homepage entdecken Lehrpersonen diesbezüglich Ideen für die Unterrichtsgestaltung.

RADIX
Vergrössern RADIX © Alle Rechte vorbehalten - RADIX
RADIX
RADIX

«fit4future» kostenlos für 150‘000 Primarschulkinder

fit 4 future
Vergrössern fit 4 future © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
fit 4 future

Seit zwölf Jahren engagiert sich die Cleven-Stiftung mit ihrem Projekt «fit4future» für Gesundheitsförderung im Kindesalter. Die wissenschaftlich begleitete Initiative prägt nachhaltig die Lebensgewohnheiten von Primarschulkindern in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Brainfitness (psychische Gesundheit). Über 150‘000 Kinder, aber auch deren Lehrpersonen und Eltern profitieren gänzlich kostenlos von einem Programm bestehend aus Lehrmitteln, Bewegungsmaterialien und zahlreichen Veranstaltungen.

Aufnahme von 50 neuen Schulen jährlich

Der Grund, warum jede dritte Schweizer Primarschule bei «fit4future» mitmacht, dürfte in der kostenlosen Teilnahme und im pfannenfertigen, spielerischen Angebot liegen. Aber auch die Qualität, die durch die begleitenden Fachpartner (Universität Basel, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung und Gesundheitsförderung Schweiz) gewährleistet wird sowie die laufend aktualisierten, erweiterten Inhalte, überzeugen die zur Zeit 750 teilnehmenden Schulen in allen Kantonen. Die allermeisten Schulen verlängern ihre Zusammen-arbeit denn auch nach Ablauf der dreijährigen Partnerschaft. Die Cleven-Stiftung kann pro Schuljahr 50 neuen Primarschulen die kostenlose Teilnahme am Programm ermöglichen.

Informationen und Anmeldung fit4future

Credit Suisse School Tour

Ab sofort stellt der Schweizerische Fussballverband allen Primarschulkindern kostenlos ein Arbeitsheft zur Verfügung. Für die Lehrpersonen bietet der SFV mit der Broschüre Sportlektionen (inkl. Videos) Gestaltungsideen für den Sportunterricht, den Pausenplatz und das Schülerturnier an. Zusätzlich besucht der SFV im Rahmen der «Credit Suisse School Tour» jährlich bis zu 10 Schulen.

credit suisse cup
Vergrössern credit suisse cup © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
credit suisse cup
Informationen «Credit Suisse Cup School Tour»

Dance360-school.ch, ein interessanten Lehrmittel für jeden Unterricht zyklus

Dance360-school ist ein Lehrmittel das dem Tanzen in der Volksschule neue Impulse verleihen soll.

In erster Linie unterstützt es Lehrpersonen bei der Vermittlung von Tanzstilen, facettenreichen Moves und spielerischen, stufengerechten Choreos.

Das Lehrmittel kann aber auch direkt von interessierten Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Diejenigen, die über den Schulstoff hinaus lernen wollen, haben die Möglichkeit, sich über die interaktive Oberfläche coole Moves anzueignen und mit der persönlichen Playlist eigene Tanzkombinationen zu kreieren.

dance 360 school
Vergrössern dance 360 school © © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
dance 360 school
Dance360-school.ch

Schule bewegt

Durch mehr Bewegung im Schulalltag sind Kinder und Jugendliche ausgeglichener und motivierter. Wer bei «Schule bewegt» mitmacht profitiert nicht nur von diesen und vielen weiteren Vorteilen, sondern leistet zusätzlich noch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit unserer Jugend.

«Schule bewegt» erhielt von allen Seiten Lob und Komplimente. In diesem Jahr geht es weiter mit neuen Projekten und Ideen und noch mehr teilnehmenden Schulen.

Und wenn sich noch mehr Schulen unseres Kantons an diesem Projekt beteiligten?

"L'école bouge"
Vergrössern "L'école bouge" © Alle Rechte vorbehalten
"L'école bouge"

Fernunterricht Sport !

Schule bewegt

Eine Plattform, welche zahlreiche Übungen und Spiele für mehr Bewegung während dem herkömmlichen Schulunterricht vorschlägt. Diese Vorschläge können sowohl in den Pausen als auch alleine zu Hause durchgeführt werden.

Übungen und Spiele vorgeschlagen durch Schule bewegt

ActivDispens

Ursprünglich gedacht als Sammlung von Übungen für Schülerinnen und Schüler mit einem Arztzeugnis. Dieses Programm schlägt der Situation angepasste Übungen vor. Da die Schülerinnen und Schüler zu Hause nicht so viel Platz haben, sind diese Vorschläge relativ leicht umzusetzen.

Homepage von ActivDispens

Auch als App erhältlich

MobileSport

Diese vom Bundesamt für Sport (BASPO) unterhaltene Plattform schlägt verschiedene Ressourcen für die Ausübung von Bewegung und Sport vor. Mit dem Suchfilter können Sie spezifische Themen und Sportarten wählen. Es gibt leichte und auch schwierigere Übungen.

Homepage von  MobileSport

MobileSport – Tanzsport

MobileSport - Capoeira

MobileSport - Turnen

MobileSport - Pilates

MobileSport – Kindersport

MobileSport - Yoga

 

Dance360-school

Ein hervorragendes Werkzeug zum Erlernen von Tanzschritten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit sich zu Hause im Rhythmus der Musik zu bewegen. Diverse Videoclips veranschaulichen die verschiedenen Moves.

Homepage von Dance360-school

Schweizer Verband für Sport in der Schule (SVSS)

Der SVSS stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der eigene Ideen und Projekte veröffentlicht werden können. Man kann auch direkt Vorschläge zum Eigengebrauch runterladen.

Homepage von ASEP

Andere kostenlose Smartphone-Apps von Apple und Play Store

  • Seven – 7 Minuten Übungen
  • Nike Training Club – ideal für Hometraining.
  • Keep – Workout & Fitness Trainer – komplettes Training, auf Englisch.
  • Fiches CADEV 4-6 ans (PDF, 33.98MB)
  • Fiches CADEV 6-8 ans (PDF, 47.55MB)
  • Fiches CADEV 8-10 ans (PDF, 48.65MB)
  • Fiches CADEV 10-12 ans (PDF, 28.97MB)
Schule bewegt

« Five Up », das Lagerteam einfach organisiert !

Die App «Five up» hilft, die richtigen Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der öffentlichen Gruppe «Go Snow Schneesportlager» auf der App können sich Lagerorganisatoren, Leiter/innen und interessierte Begleitpersonen blitzschnell vernetzen. Die Schneesportinitiative GoSnow und «Five up» spannen auf die Saison 2019/2020 zusammen, um Lehrpersonen die Organisation von Schneesportlagern zu vereinfachen. Leiter/innen und Begleitpersonen finden ihrerseits spannende Einsatzmöglichkeiten. Mehr zur App «Five up»

Katalog für Veloausflüge im Kanton Freiburg

Der Katalog für Veloausflüge ist eine gebrauchsfertige Arbeitshilfe für Lehrerinnen und Lehrer. Er umfasst zehn Routen für Schulklassen im ganzen Kanton Freiburg.

Auf den Routenblättern werden zahlreiche Informationen zu möglichen Aktivitäten in der Umgebung, geeigneten Orten für Erholungspausen, sowie besonderen Herausforderungen und komplexen Strassensituationen festgehalten. Ein kurzer Leitfaden zu Organisation und Durchführung eines Veloausflugs führt die Lehrperson durch den gesamten Prozess.

Mehr Information auf der Seite Katalog für Velosauflüge

Flyer Petit Giron des profs 2024 (PDF, 117.49k)

Seilbahnen freiburger Alpen

Angebot für die Schüler-innen der 4H/5H

Jahresabonnement der Freiburger Seilbahnen (SBFA)

FAQ - Abonnement annuel des Remontées Mécaniques Alpes Fribourgeoises (RMAF) pour les élèves de 4H (PDF, 116.47k)

Juskila

Jugendliche mit Jahrgang 2011 & 2012 verbringen vom 2. bis 8. Januar 2026 eine Schneesportwoche an der Lenk.

Anmeldung bis zum 30. September 2025.

Hauptbild
Athlétisme enfants
Athlétisme enfants © Alle Rechte vorbehalten
  • Freizeitsport - Senioren
  • Jagd
  • Schulsport - Lageranmeldung
  • Schulsport - Turniere und Meisterschaften
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sport

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sport

Letzte Änderung: 06.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: