• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Justiz
  • Gerichtsbehörden - Jugendstrafgericht

Gerichtsbehörden - Jugendstrafgericht

Lead

Das Jugendstrafgericht behandelt Straftaten von Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Es ist zuständig für die Verfolgung und Aburteilung der Straftaten sowie den Vollzug der Strafe.

Organisation

Das Jugendstrafgericht ist die zuständige Behörde für die Verfolgung und Verurteilung von Jugendlichen (10 bis 18 Jahre), die Straftaten verübt haben und im Kanton wohnhaft sind. Es hat seinen Sitz in Freiburg.

Die Richterinnen und Richter des Jugendstrafgerichts sind abwechslungsweise als Jugendstrafrichterin und Jugendstrafrichter (Untersuchungsbehörde), Gerichtspräsidentin und Gerichtspräsident (urteilende Behörde) und Vollzugsbehörde tätig. Das Gericht umfasst drei Präsidentinnen und Präsidenten, die von Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern unterstützt werden. Des Weiteren sind dem Gericht drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter angegliedert, die namentlich mit Schlichtungsversuchen, sozialen Abklärungen und dem Vollzug der Urteile befasst sind.

Zuständigkeiten

Die Jugendrichterin und der Jugendrichter schliesst in ihrer Funktion als Untersuchungsbehörde die Untersuchung mit einer Einstellungsverfügung oder, wenn das Delikt nicht in die Zuständigkeit des Jugendstrafgerichts fällt, mit einem Strafbefehl ab, oder übermittelt die Akten der Jugendstaatsanwaltschaft zwecks Anklageerhebung, wenn die Beurteilung in die Zuständigkeit des Jugendstrafgerichts fällt.

In seiner Funktion als urteilende Behörde entscheidet das Jugendstrafgericht erstinstanzlich über alle Straftaten, für die eine Unterbringung, eine Busse von mehr als 1000 Franken oder ein Freiheitsentzug von mehr als drei Monaten in Frage kommen. Es beurteilt auch Anklagen im Anschluss an Einsprachen gegen Strafbefehle. Das Jugendstrafgericht tagt mit einer Präsidentin oder einem Präsidenten und zwei Beisitzenden. Im Urteilszeitpunkt sind die persönlichen Verhältnisse des Jugendlichen massgebend. Diese ermöglichen es der Richterin und dem Richter, eine adäquate Strafe anzuordnen (Verweis, persönliche Leistung, Busse oder Freiheitsentzug) und zu entscheiden, ob diese mit einer Schutzmassnahme (Aufsicht, persönliche Betreuung, ambulante Behandlung oder Unterbringung) einherzugehen hat.

Mediation

Die Jugendrichterin und der Jugendrichter können jederzeit das Verfahren sistieren und das Büro für Mediation mit der Einleitung eines Mediationsverfahrens beauftragen.

Adresse

Jugendstrafgericht
Av. Beauregard 13
Postfach 554
1701 Freiburg
T +41 26 305 70 53 (deutsch)
T +41 26 305 70 54 (französisch)
M tmineurs@fr.ch

08h30 - 11h00
14h00 - 16h30

Für den Versand einer sicheren elektronischen Nachricht verfahren Sie wie folgt: klicken Sie hier

Gesetzgebung

  • Verordnung über die Mediation in Zivil-, Straf- und Jugendstrafsachen (MedV)
  • Rechtliche Grundlagen
Hauptbild
Cour intérieure du Tribunal cantonal - Innenhof des Kantonsgerichts
Cour intérieure du Tribunal cantonal - Innenhof des Kantonsgerichts © Alle Rechte vorbehalten
  • Gerichtsbarkeiten
  • Gerichtsbehörden - Arbeitsgericht
  • Gerichtsbehörden - Aufsichtsbehörde über das Grundbuch
  • Gerichtsbehörden - Bezirksgerichte
  • Gerichtsbehörden - Cellule judiciaire itinérante
  • Gerichtsbehörden - Enteignungskommission
  • Gerichtsbehörden - Friedensgerichte
  • Gerichtsbehörden - Jugendstrafgericht

  • Gerichtsbehörden - Kantonsgericht
  • Gerichtsbehörden - Rekurskommission der Universität
  • Gerichtsbehörden - Rekurskommission für Bodenverbesserungen (als einzige kantonale Instanz tätige Behörde)
  • Gerichtsbehörden - Rekurskommission für die Ersterhebung (als einzige kantonale Instanz tätige Behörde)
  • Gerichtsbehörden - Schiedsgericht in Sachen Kranken- und Unfallversicherung (als einzige kantonale Instanz tätige Behörde)
  • Gerichtsbehörden - Schlichtungsbehörden in Mietsachen und Mietgericht
  • Gerichtsbehörden - Staatsanwaltschaft
  • Gerichtsbehörden - Versicherer (Sozialversicherungen)
  • Gerichtsbehörden - Verwaltungsbehörden
  • Gerichtsbehörden - Wirtschaftsstrafgericht
  • Gerichtsbehörden - Zwangsmassnahmengericht
  • Oberämter
Direktionen / zugehörige Ämter

Gerichtsbehörden

Kontaktinformation

Herausgegeben von Gerichtsbehörden

Letzte Änderung: 25.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: